Das Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) regelt die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern neu. Es fußt auf der Richtlinie 2003/59/EG und ist am 1. Oktober 2006 in Kraft getreten.
Das BKrFQG bedeutet für alle gewerblich tätigen Lkw- und Busfahrer grundlegende Veränderungen in der Ausbildung und der für sie nun verpflichtenden 35-stündigen Weiterbildung. Durch das BKrFQG sollen die Verkehrssicherheit gesteigert und die wirtschaftliche Fahrweise der Berufskraftfahrer verbessert werden.
Diese und weitere Ziele sind in der Anlage 1 (S. 5) der Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) festgelegt. Sie bilden auch die Rahmenvorgaben für alle Ausbildungsstätten, die Aus- und Weiterbildungen für Berufskraftfahrer anbieten.
Die Module im Überblick:
Modul 1 LKW:
Eco-Training
Wirtschaftliches Fahren
Eine wirtschaftliche Fahrweise wirkt kostenreduzierend. Nicht nur durch geringeren Kraftstoffverbrauch, sondern auch durch geringeren Verschleiß. Mit Eco-Trainings können diese Einsparungen realisiert werden.
Inhalte:
Ihr Vorteil / Ihr Nutzen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 2 LKW:
Sozialvorschriften
für den Güterverkehr
Kenntnisse zu den allgemeinen und sozialrechtlichen Vorschriften sind Voraussetzung um rechtlich auf dem aktuellen Stand zu sein. Sie sind auch wichtig um im Interesse des Fahrers Gefahren zu senken.
Inhalte:
Ihr Vorteil / Ihr Nutzen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 3 LKW:
Sicherheitstechnik
und Fahrsicherheit
Die ständige Weiterentwicklung der Fahrzeugelektronik und Sicherheitstechnik in Kraftfahrzeugen, macht es für den Fahrer unumgänglich sich weiterzubilden. Kenntnisse über Sicherheitssysteme und Verhalten in Grenzsituationen werden hier behandelt.
Inhalte:
Ihr Vorteil / Ihr Nutzen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 4 LKW:
Schaltstelle Fahrer: Dienstleister,
Imageträger, Profi
Auftreten, Kommunikation und Verhalten des Fahrers beeinflussen das Ansehen eines Unternehmens und dessen Erfolg. Das Modul zeigt mit Hilfe von zahlreichen Beispielen Möglichkeiten auf, wie der Fahrer aktiv dazu beitragen kann, dem Unternehmen ein positives Bild zu verleihen:
Inhalte:
Ihr Vorteil / Ihr Nutzen:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Modul 5 LKW:
Ladungssicherung
und richtig verladen
Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle. Wie Fahrer ihre Ladungen richtig verladen und verzurren, erfahren Sie in diesem Modul.
Inhalte:
Ihr Vorteil / Ihr Nutzen:
Diese Gesamten Aus- und Weiterbuildungen werden von unserem Kooperationspartner durchgeführt. (http://www.grund-schule.net/)